
„Damit haben wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Neuaufstellung der städtischen Bürgerbeteiligung umgesetzt“, erläutert Oberbürgermeister Hanno Benz die Personalie. „Schon mit der Integration des Büros der Bürgerbeauftragten in das Amt für Kommunikation haben wir ein Zeichen gesetzt, um die Bürgerbeteiligung in unserer Stadt neu aufzustellen“, so der Oberbürgermeister weiter.
Ziel sei es, die Bedürfnisse und Anliegen der Bürger effektiv zu erfassen und eine Beteiligung auf Augenhöhe zu ermöglichen. Künftig solle es Bürgerbeteiligung auch verstärkt auf digitalen Plattformen und sozialen Medien geben. Inzwischen angepasst wurden mit dem Amt für Kommunikation die Beteiligungsformate „OB vor Ort“ – weg von einer Sprechstunde hin zu einem Town-Hall-Format. Außerdem ist vorgesehen, Bürgerumfragen wie etwa in Wixhausen zur Straßenbahnanbindung regelmäßig zu integrieren und bei wichtigen Projekten vorzunehmen. „Und zwar bevor die städtischen Gremien entschieden haben“, so der Oberbürgermeister.
Gemeinsam mit dem Leiter des Amtes für Kommunikation, Frank Horneff, wird Ann-Christine Sparn-Wolf als Bürgerbeauftragte die angestoßene Neuaufstellung weiter voranbringen. Im Auswahlverfahren ist aktuell die Stelle der stellvertretenden Bürgerbeauftragten, die in einem nächsten Schritt zügig besetzt werden wird, ebenso eine offene Stelle in der Sachbearbeitung.
Ann-Christine Sparn-Wolf lebt mit ihrer Familie im Stadtteil Eberstadt.